Datenschutz

Willkommen bei Bothhands Physiotherapie! Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website  www.bothhands.de besuchen. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer unserer Website über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) und der Datenschutzgrundverordnung der EU („DSGVO“) informieren.

WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?
Ein „Datenverantwortlicher“ ist eine Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. In unserem Sinne ist Bothhands Physiotherapie, Bahnhofstraße 20, 90770 Mühlacker, Deutschland („Bothhands Physiotherapie“, „wir“, „uns“, „unser“) der Datenverantwortliche. Fragen zum Datenschutz bei Bothhands Physiotherapie im Allgemeinen haben, können Sie uns über  info@bothhands.de mit „Datenschutz“ in der Betreffzeile erreichen.

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Verschiedene Informationen, die zusammenkommen zur Identifizierung einer bestimmten Person führen könnten, stellen ebenfalls personenbezogene Daten dar.

WAS SIND DATEN DER BESONDEREN KATEGORIE?
Besondere Datenkategorien sind personenbezogene Daten, die besonders geschützt werden müssen, weil sie sensibel sind. Dazu gehören personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft usw. auch Gesundheitsdaten. Um Daten der Sonderkategorie rechtmäßig verarbeiten zu können, ist eine Einwilligung in die Verarbeitung erforderlich.

WAS IST VERARBEITUNG?
„Verarbeitung“ bedeutet und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN GIBT ES FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Im Folgenden informieren wir Sie über die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten. Sofern die Rechtsgrundlage nicht ausdrücklich genannt wird, gilt das Folgende:

  • Einverständnis: Dies ist der Fall, wenn wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck gebeten haben.

  • Vertrag: Hier verarbeiten wir Ihre Daten, um eine vertragliche Vereinbarung zu erfüllen, die wir mit Ihnen getroffen haben.

  • Berechtigte Interessen: In diesem Fall berufen wir uns auf unsere Interessen als Grund für die Verarbeitung. Im Allgemeinen geht es dann darum, Ihnen die besten Dienstleistungen auf die sicherste und angemessenste Weise zu bieten. Dabei werden wir uns auf eines der aufgeführten Interessen abstützen, wegen das unsere Rechte gegen Ihre Interessen zu abwägen sind, dass sie sind wenn genug sind und keinen ungerechtfertigten Schaden verursachen würden.

  • Gesetzliche Verpflichtung: Dies ist der Fall, wenn wir gesetzlich oder anderweitig verpflichtet sind, die Daten zu verarbeiten, z. B. zur Aufklärung von Straftaten.

  • Ausdrückliche Zustimmung: Um Daten der besonderen Kategorie rechtmäßig verarbeiten zu können, müssen wir sowohl eine gesetzliche Grundlage als auch eine separate Bedingung für die Verarbeitung festlegen, die in der Regel die ausdrückliche Zustimmung ist.

WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?
Wir können die folgenden persönlichen Daten über Sie sammeln und verarbeiten:

Persönliche Daten, die Sie uns geben:
Kontakt aufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere persönliche Daten, die Sie bei der Kontaktaufnahme mit uns angeben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen und der Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind der Vertrag und unser berechtigtes Interesse.

Bitte beachten Sie:
In der Regel benötigen wir keine Daten der Sonderkategorie für die Kontaktaufnahme. Wir bitten Sie, uns solche Informationen nicht von vornherein zur Verfügung zu stellen. Wenn solche Informationen für die Kontaktaufnahme relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Daten. Ihre Daten werden von uns weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling verwendet, noch werden sie an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden von uns oder in unserem Auftrag verarbeitet.

Vertragserfüllung und Datenmanagement im Rahmen der Leistungserbringung
Wir verarbeiten verschiedene Daten im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen, Behandlung und zur Anbahnung und Abwicklung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragt haben, verarbeiten wir Ihre Daten (falls angegeben: Name, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Adresse und alle Informationen, die im Rahmen der Erfüllung der Dienstleistungen erforderlich sind, inklusive Gesundheitsdaten, ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung und Bearbeitung des Vertragsverhältnisses. Dazu gehören insbesondere unsere angemessene Behandlung, Beratung und Betreuung, die Korrespondenz mit Ihnen, die Rechnungsstellung und die Erfüllung unserer buchhalterischen und steuerlichen Pflichten. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage eines Vertrages und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Verwaltungsaufgaben
Schließlich verarbeiten wir Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen.

Persönliche Daten, die unsere Website über Sie sammelt:
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch einige Informationen über Sie und Ihren Besuch erfasst, darunter die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), mit der Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, und einige andere Informationen, wie die von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Website. Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung der Website zu überwachen und die Erfahrung der Besucher der Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage ist die Anbahnung eines Vertrags mit Ihnen und unser berechtigtes Interesse.

Wir nutzen die Hosting-Dienste von Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland) für das Hosting und die Darstellung unserer Website. Strato tut dies auf der

Grundlage einer Verarbeitung in unserem Auftrag, und das bedeutet auch, dass alle auf unserer Website erhobenen Daten auf den Servern von Strato verarbeitet werden. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse sowie die Anbahnung und/ oder Erfüllung eines Vertrags.

Wir verwenden auch das Open-Source-Content-Management-System (CMS) von WordPress.Org, um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle an uns übermittelten Inhalte und Texte an Strato übertragen werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US, und Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Wie im Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten („TDDDG”) und der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation („PECD”) festgelegt, müssen wir für die Verwendung von nicht wesentlichen Cookies Ihre Zustimmung einholen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies sind unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung.

Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die mit den Seiten einer Internetadresse gesendet wird und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können bei späteren Besuchen an unsere Server oder an die Server von Drittanbietern gesendet werden.

Wie werden Cookies verwendet?
Auf den Seiten können zwei verschiedene Arten von Cookies verwendet werden, sogenannte
„wesentliche oder notwendige Cookies“ und „optionale Cookies“. Unerlässliche oder notwendige Cookies sind unerlässlich oder notwendig, um sicherzustellen, dass eine Website ordnungsgemäß funktioniert und sicher ist, damit Sie auf einer Website navigieren und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies würden bestimmte Funktionen einer Website nicht funktionieren, so dass Sie bestimmte Dienste nicht nutzen könnten. Optionale Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich und bedürfen Ihrer Zustimmung. Bei den optionalen Cookies werden die folgenden Unterscheidungen getroffen:

  • Funktionale Cookies, manchmal auch Komfort-Cookies genannt. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an die Optionen zu erinnern, die ein Benutzer vorgenommen hat, sowie an andere Personalisierungsoptionen, die Sie beim Surfen ausgewählt haben.
  • Analyse- und Leistungs-Cookies, die zur Überwachung und Verbesserung der Funktionen und Dienste einer Website verwendet werden. Sie können Probleme bei der Nutzung einer Website aufspüren, Online-Umfragen erleichtern, Besucherzahlen erfassen und Analysemetriken liefern.
  • Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies. Sie werden verwendet, um dem Benutzer maßgeschneiderte Werbung zu liefern.

Von uns platzierte Cookies Google-Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von  Google LLC bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, damit unsere Website analysieren kann, wie Nutzer unsere Website über mehrere Geräte hinweg nutzen. Die von den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Google übertragen und dort gespeichert, einschließlich der Übertragung in die Vereinigten Staaten. Die folgenden Daten werden durch die Verwendung von Google Analytics verarbeitet: i) 3 Byte der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Website-Besuchers (anonymisierte IP- Adresse); ii) die aufgerufene Website; iii) die Website, von der aus der Nutzer die aufgerufene Seite meiner Website erreicht hat (Referrer); iv) die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen wurden; v) die auf der Website verbrachte Zeit; und vi) die Häufigkeit, mit der die Website aufgerufen wird.

Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen wird. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.

In Bezug auf die Datenübertragung in die USA können Sie  hier den Verarbeitungsvertrag von Google für Google Analytics einsehen. Sie können das Tracking durch Google Analytics mit zukünftiger Wirkung deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out-Browser-Add- on für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren, indem Sie diesem  Link folgen.

Pixel-Cookies und Tags
Wir verwenden sogenannte Pixel-Cookies und Tags („Pixel-Cookies”). Ein Pixel-Cookie ist ein Werbetool und besteht in der Regel aus einem JavaScript-Codefragment, das es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher auf unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten Pixel Cookies Informationen über die Besucher unserer Website und das verwendete Gerät (sogenannte Ereignisdaten).

Die durch Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten werden für die gezielte Ausrichtung unserer Werbung und die Verbesserung der Anzeigenschaltung und der personalisierten Werbung verwendet. Zu diesem Zweck werden die auf unserer Website mittels Pixel- Cookies gesammelten Ereignisdaten an den jeweiligen Betreiber des Pixel-Cookies übermittelt und zum Teil auch auf Ihrem Gerät gespeichert. Dies geschieht jedoch nur mit Ihrer Zustimmung, und wir und der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies werden als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche angesehen. Für die anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist jedoch der jeweilige Betreiber des Pixel- Cookies der alleinige Verantwortliche.

Weitere Informationen darüber, wie der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die er sich stützt, und wie Sie Ihre Rechte dagegen geltend machen können, finden Sie in den folgenden Datenschutzrichtlinien:  Facebook und  Instagram (beide von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park California 94025 und 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland).

Zustimmungs Management-Tool
Wir haben das Zustimmungs Management-Tool „CookieYes” von  CookieYes Limited (3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, United Kingdom, MK12 5NW) auf unserer Webseite integriert, um die Zustimmung zur Datenverarbeitung oder zur Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Funktionen einzuholen. Im Zuge der Nutzung von „CookieYes” werden sowohl personenbezogene Daten als auch Informationen über die verwendeten Endgeräte, wie die IP-Adresse, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die

Verarbeitung ist deine Zustimmung in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse und natürlich auch unsere gesetzliche Verpflichtung.

WEITERE VERWENDUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Wir können Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke erfassen, speichern und verwenden:

  • um unser Geschäft zu betreiben, zu verwalten, weiterzuentwickeln und zu fördern, insbesondere unsere Beziehung zu Ihnen und die damit verbundenen Transaktionen, wie zum Beispiel:
    • Marketingzwecke (wenn wir entweder eine vorherige Zustimmung eingeholt haben und/oder ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen Mitteilungen zu senden, die wir als relevant und nützlich für Sie erachten);
    • Buchhaltungs- und Abrechnungs-/Zahlungszwecke;
    • für den Betrieb, die Verwaltung und die Verbesserung unserer Website und anderer Aspekte unseres Geschäftsbetriebs;
    • um Ihnen unsere Website und Dienstleistungen anbieten zu können;
    • um Sie mit Dienstleistungen oder Informationen zu versorgen, die Sie angefordert haben; und
      um Sie über relevante Themen oder Dienste, die Sie interessieren könnten, zu informieren und auf dem Laufenden zu halten.
  • um unser Unternehmen vor Betrug, Geldwäsche, Vertrauensbruch, Diebstahl von geschütztem Material und anderen finanziellen oder geschäftlichen Straftaten zu schützen;
  • um unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechtsansprüche geltend zu machen und zu verteidigen und um rechtliche Ansprüche durchzusetzen; und
  • wenn der Zweck direkt mit einem zugewiesenen Zweck verbunden ist, der Ihnen zuvor mitgeteilt wurde

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, damit wir die oben beschriebenen Zwecke verfolgen können, und wenn wir eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung haben. Wenn unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass diese Verarbeitung zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir zu dem Schluss gekommen sind, dass unsere Verarbeitung Sie oder Ihre Privatsphäre nicht in einer Weise beeinträchtigt, die unser berechtigtes Interesse überwiegen würde. In Ausnahmefällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder anderweitig zu verarbeiten.

ÄNDERUNG DES ZWECKS
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie wie oben beschrieben erfasst haben, es sei denn, wir sind der Meinung, dass wir sie für einen anderen Zweck verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn wir Ihre persönlichen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt.

SPEICHERUNG UND AUFBEWAHRUNG
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung der Daten entfällt. Wenn Sie einen berechtigten Antrag auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen u.a. handels- und steuerrechtlich nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung fünf Jahre (HGB), sechs Jahre (A0) oder zehn Jahre (HGB)); im letzteren Fall werden die Daten gelöscht, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen.

WANN GEBEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN WEITER?
Wir können Ihre Daten an Organisationen weitergeben, die uns bei der Erbringung der in dieser Richtlinie beschriebenen Dienstleistungen helfen und die diese Daten in unserem Namen und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verarbeiten dürfen, um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu unterstützen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie der jeweilige Anbieter Ihre persönlichen Daten verarbeitet, folgen Sie bitte den Links, die in den Namen der oben genannten Anbieter eingebettet sind.

In der Regel und sofern in dieser Richtlinie nicht anders angegeben, können Daten auf der Grundlage unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen weitergegeben werden. Ebenso, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (z. B. bei der Inanspruchnahme von Vertretern, Steuer-, Unternehmens- und Rechtsberatern, Buchhaltern und ähnlichen Dienstleistungen, die es uns ermöglichen, unsere vertraglichen Verpflichtungen, Verwaltungsaufgaben und Pflichten effizient und effektiv zu erfüllen). Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage eines sogenannten Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (AVV).

Wir können Informationen auch unter anderen Umständen weitergeben, z. B. wenn Sie damit einverstanden sind oder wenn das Gesetz, ein Gerichtsbeschluss, eine rechtliche Verpflichtung oder eine Aufsichtsbehörde uns dazu auffordert. Wenn der Zweck die Verhinderung von Betrug oder Verbrechen ist oder wenn es notwendig ist, unsere Rechte, unser Eigentum oder die persönliche Sicherheit unserer Mitarbeiter, der Website und ihrer Nutzer zu schützen und zu verteidigen.

MARKETING
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die Kommunikationskanäle zu kontaktieren, zu denen Sie Ihre Zustimmung erteilt haben. Unser Marketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann aber auch andere, weniger traditionelle oder neue Kanäle umfassen. Diese Formen der Kontaktaufnahme werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jedes direkt adressierte Marketing, das von uns oder in unserem Namen verschickt wird, enthält eine Möglichkeit, mit der Sie sich abmelden oder abbestellen können.

SOZIALE MEDIEN
Wir sind in den sozialen Medien präsent. Wenn Sie uns über die Websites der sozialen Medien kontaktieren oder mit uns in Verbindung treten, sind wir und die betreffende Website der sozialen Medien gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ab. Die rechtliche Grundlage ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Zustimmung oder in einigen Fällen die Anbahnung eines Vertrags.

Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, verarbeiten wir als Betreiber des Profils Ihre Handlungen und Interaktionen mit unserem Profil (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns senden oder in unserem Profil hinterlassen, oder wenn Sie unsere Beiträge liken oder teilen) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Ihren Namen und Ihr Profilbild).

Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich einsehbar sind, hängt von Ihren Profileinstellungen ab, die Sie selbst in den Einstellungen Ihres Social-Media-Kontos anpassen können. Bitte achten Sie darauf, keine sensiblen Daten oder vertraulichen Informationen (z. B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social-Media- Plattformen zu übermitteln oder weiterzugeben; wir empfehlen Ihnen, eine sicherere Übertragungsmethode (z. B. E-Mail) zu verwenden.

WIE WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN SCHÜTZEN
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

DATENVERSTÖSSE UND BENACHRICHTIGUNG
Datenbanken oder Datensätze, die persönliche Daten enthalten, können versehentlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden. Sobald wir von einem Datenschutzverstoß erfahren, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren persönliche Daten möglicherweise kompromittiert wurden, und die Benachrichtigung wird von einer Beschreibung der Maßnahmen begleitet, die ergriffen werden, um den durch den Datenschutzverstoß entstandenen Schaden zu beheben. Die Benachrichtigungen werden so schnell wie möglich nach der Entdeckung des Verstoßes versandt.

IHRE RECHTE UND PRIVILEGIEN
a) Rechte zum Schutz der Privatsphäre
Sie können die folgenden Rechte nach dem DSG und der DSGVO ausüben:

  • Das Recht auf Zugang;
  • Das Recht auf Berichtigung;
  • Das Recht auf Löschung;
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit;

b) Aktualisierung Ihrer Daten und Widerruf Ihrer Zustimmung
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig sind, oder wenn Sie deren Berichtigung oder Löschung wünschen oder der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

c) Antrag auf Zugang
Falls Sie einen Antrag auf Zugang zu Ihren Daten stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden auf Anfragen bezüglich des Zugangs und der Korrektur so schnell wie möglich antworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir Ihnen mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, Ihre Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihnen persönliche Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von Ihnen angeforderte Korrektur vorzunehmen, werden wir Ihnen die Gründe dafür mitteilen.

d) Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde auf Bundesebene ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ( www.bfdi.bund.de) ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz. Die Datenschutzbehörde in Bezug auf unsere Dienste ist Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit von Baden-Württemberg (LfDIBW) ( www.baden- wuerttemberg.datenschutz.de). Wir würden uns jedoch freuen, wenn wir Ihre Bedenken ausräumen können, bevor Sie sich an den BfDI oder die LfDIBW wenden. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Bedenken bereits vor der Kontaktaufnahme mit einer Aufsichtsbehörde klären könnten.

e) Was wir nicht tun

  • Wir fragen keine persönlichen Daten von Minderjährigen und Kindern ab;
  • Wir verarbeiten keine Daten einer besonderen Kategorie, ohne vorher eine ausdrückliche Zustimmung einzuholen; und
  • Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

HILFE UND BESCHWERDEN
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zu den Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@bothhands.de mit
„Datenschutz” in der Betreffzeile.

ÄNDERUNGEN
Die erste Version dieser Richtlinie wurde am Freitag, 1. November 2024, veröffentlicht und ist die aktuelle Version. Alle früheren Versionen sind ungültig, und wenn wir Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir das Datum des Inkrafttretens revidieren.

Rufen Sie uns an unter:
07041/9853061
Copyright © 2025 BOTHHANDS Physiotherapie. Alle Rechte vorbehalten. |
Impressum
|
Datenschutz